Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend. Auch Lernen wird zunehmend digitaler. Mitarbeitende, die bisher wenig Kontakt mit Digitalisierung hatten, müssen sich immer mehr mit digitalen Anwendungen in Lernen und Arbeiten auseinandersetzen. Insbesondere neue Kompetenzen im Umgang mit digitalen Veränderungen sind dabei ein Schlüsselfaktor. Im Rahmen der Konferenz #digitalkompetent wollen wir gemeinsam mit Ihnen und Experten aus Unternehmen, Erwachsenenbildung und dem Personalbereich über aktuelle Entwicklungen, neue Anforderungen und Möglichkeiten zur Stärkung digitaler Kompetenzen von Lernenden und Mitarbeitenden diskutieren.
Die Konferenz richtet sich an Experten aus dem Bereich der Erwachsenenbildung, betrieblichen Weiterbildung, Hochschule, Organisationsentwickler*innen und Personalverantwortliche in Unternehmen sowie Interessierte, die sich mit aktuellen Veränderungen durch Digitalisierung in der Arbeitswelt beschäftigen. Wir laden ein zu einem Tag mit regem Austausch, interessanten Einblicken, kritischer Auseinandersetzung und neuen Erkenntnissen.
Agenda
9.30 Uhr | Ankommen und Anmeldung |
10 Uhr | Begrüßung |
10.15 Uhr | Impulsvortrag Prof. Dr. Michael Heister (Bundesinstitut für Berufsbildung) |
11 Uhr | Vortrag Denise Gramß – MeQ:ino – Medienqualifizierung: individuell und organisational |
11.30 Uhr | Podiumsdiskussion |
12.15 Uhr | Mittagspause |
13.15 Uhr | Impulsvortrag Prof. Dr. Jens Nachtwei (Hochschule für angewandtes Management) |
14 Uhr | parallele Workshops und Praxiseinblicke aus dem Unternehmensalltag |
Aus der Praxis: Das Lernen neu lernen – Einführung des digitalen Lernens bei Alnatura Anna Schweppe, Alnatura Produktions- und Handels GmbH |
|
Medienkompetenz von Mitarbeitenden fördern Denise Gramß, CILL, Hochschule für angewandtes Management |
|
Digitale Kompetenzen für Lehrende in der Erwachsenenbildung Andrea Paschke, Elke Miersch, KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e.V. |
|
Live erleben: Escape Room für digitales Lernen (begrenzte Teilnehmerzahl) Annika Holland-Cunz, Patricia Pillath, CILL, Hochschule für angewandtes Management |
|
15.15 Uhr | Kaffeepause |
15.30 Uhr | Zusammenfassung |
16 Uhr | Abschluss und Ausblick |
16.30 Uhr | optional Live erleben: Escape Room für digitales Lernen (begrenzte Teilnehmerzahl) |
Anmeldung
Anmelden können Sie direkt über unsere Website.
Für Fragen, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf meqino@fham.de